
Automotive Core Tools Webinar
Anspruch der Automobilindustrie ist es, die Qualität in der gesamten Lieferkette durchgehend zu gewährleisten. Die Automotive Core Tools sind die wichtigsten in der Automobilindustrie angewendeten Methoden aus dem:
- Qualitätsmanagement
- Risikomanagement
- Reklamationsmanagement
- Lieferantenmanagement
Wir zeigen Ihnen in dieser Automotive Core Tools Schulung auf, wie Sie die Anforderungen hinsichtlich des Einsatzes der elementarsten Qualitätswerkzeuge der Automobilindustrie professionell in der Praxis umsetzen. Hierzu schaffen wir zunächst ein Verständnis zu den Methoden und stellen den Bezug zur ITAF 16949, den AIAG-Handbüchern und den VDA-Bänden dar. Des Weiteren erläutern wir Ihnen die Zusammenhänge und vor allem das Zusammenspiel der einzelnen Automotive Core Tools.
Automotive Core Tools Online Seminare | Online Schulung | Training | Webinar
Einführung, Überblick
Zielsetzung des Seminars „Automotive Core Tools“ Webinar
Sie lernen effizient und zielgerichtet die „Automotive Core Tools“ in unseren Schulungen kennen und anzuwenden. Das Webinar zeigt den aktuellen Stand und die Anwendung der Core Tools in der Automobil- und Zulieferindustrie mit dem Ziel
- Kunden- und Lieferantenbeziehungen zu verbessern
- eine hohe Prozess- und Produktqualität sicherzustellen
- systematisch auftretenden Problemen zu lösen
- Fehlerwiederholungen zu vermeiden
Webinarinhalte
- Einführung ins Thema
- Grundlagen und Begriffe
- Schnittstellen zu
- Qualitätsmanagement
- Risikomanagement
- Reklamationsmanagement
- Lieferantenmanagement
- KVP Core Tools (Kontinuierlicher Verbesserungs Prozess)
- Überblick
- Qualitätsplanung/Vorausplanung QVP
- Ziele, Nutzen
- APQP-Anforderungen
- Reifegradabsicherung für Neuteile
- Risikoanalyse – FMEA
- Statistische Prozessregelung – SPC
- Planung und Einsatz, statistische Prozessauswertung,
-kennwerte, Fähigkeitsuntersuchungen, Q-Überwachung/-Regelung, fortlaufende Verbesserung, SPC-Regelkreise, QRK-Arten und Verläufe, Prozessdiagnose)
- Planung und Einsatz, statistische Prozessauswertung,
- Messsystemanalyse MSA und Messunsicherheit
- Messabweichungen
- Messprozessfähigkeit
- Ablauf zur Beurteilung der Prüfprozesseignung
- Produktionslenkungsplan PLP
- Basiswissen kompakt
- Struktur, Inhalte
- Workshop
- Produktionsprozess- und Produktfreigabe – PPAP / PPF
- PPAP/PPF (Anforderungen und Umsetzung der PPAP-Anforderungen (AIGA/PPAP-Handbuch, VDA Band 2)
- 8D-Methode
- Basiswissen kompakt
- Aufbau und Ablauf
- Praxisbeispiele / Workshop
- Basiswissen kompakt
- Lernkontrolle
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, insbesondere Mitarbeiter oder Führungskräfte aus dem Bereich Qualitäts- und Reklamationsmanagement, QM-Beauftragte, Q-Planer, Projektleiter und -mitarbeiter, Konstrukteure und Personal aus der Produktion. Für dieses Webinar sind QM Grundlagen von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Dauer
2 Tage, jeweils von 08:00 Uhr – 16:00 Uhr
Voraussetzungen
- Zugang zu internetfähigen PC mit Mikrofon und Lautsprecher
- Verbindung der Rechner mittels Zoom oder alternativer Remote Software, bzw. Webinarsoftware
Abschluss
Im Anschluss an das Webinar findet eine Lernkontrolle statt. Mit Bestehen der Lernkontrolle erhalten Sie eine Qualifikationsbescheinigung.
Kosten
€ 795,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.
Anfrage, Buchung & Termine