ESD-Schutz Grundlagen Schulung | Seminar


Electrostatic Discharge (ESD) stellt eine große Gefahr für elektronische Bauelemente und Baugruppen (ESDS) dar. Die Reduzierung der Abmessungen führt zum Anstieg der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischen Auf- und Entladevorgängen, die an den Bauteilen Schäden hervorrufen können. Bei der Fertigung mit elektronischer Baugruppen sind ESD-Kontrollmaßnahmen unbedingt einzuhalten.

ESD-Schutz Grundlagen Schulung | Seminar

Das Seminar bildet die Basis für das Verständnis der geforderten ESD-Kontrollmaßnahmen nach der DIN EN 61340-5-1 (2017) und DIN IEC/TR 61340-5-2 (2019). Ein weiterer Schwerpunkt sind Messverfahren zur Überprüfung der ESD-Kontrollmaßnahmen. Die Aufgaben und Inhalte im ESD-Kontrollprogramms, das jede Firma, Werkstatt oder Anwender vorweisen sollte, werden vorgestellt. Für die Optimierung der ESD-Maßnahmen ist eine Analyse der vorhandenen ESD-Ausrüstungen unbedingt erforderlich.

Seminarinhalte

  • ESD-Grundlagen, Entstehung und Wirkung elektrostatischer Ladungen
  • Fehlermodelle bei elektronischen Bauelementen und Baugruppen
  • Aufbau eines normgerechten ESD-Kontrollprogramms nach DIN EN 61340-5-1
  • Administrative und technische Anforderungen
  • Anforderungen an einfache und erweiterte ESD Arbeitsplätze
  • Anforderungen an die ESD-Ausrüstungen, EPA, Produktqualifikation, Verpackungen
  • Überprüfungsmethoden für ESD-Ausrüstungen, Maschinen und Materialien
  • Durchführung von ESD-Audits
  • Normgerechte Messverfahren und praktische Erfahrungen bei der Messung
  • Umsetzung eines ESD-Kontrollprogramms

Erweiterter Nutzen

  • Praktische Fallbeispiele
  • Die Trainings finden in einer angenehmen Trainingsatmosphäre statt.
  • Trainer mit langjähriger praktischer Erfahrung.
  • Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch.
  • Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und genügend Raum für Diskussionen.

Leistungsumfang

  • ausführliche Schulungsunterlagen
  • erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen, Checklisten und Formblätter in digitaler Form
  • Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & Workshops
  • Businessverpflegung inkl. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Getränken während der Veranstaltung

Zielgruppe

Mitarbeiter der Bereiche, die mit ESDS umgehen; SMT-Fertigung, Hersteller von Maschinen und Anlagen, Roboter, Management, Fertigungsleiter, ESD Koordinatoren, ESD Beauftragte, ESD Fachkräfte, Arbeitsvorbereiter, Qualitätsmanagement und Einkauf.

Dauer

2 Tage Präsenzveranstaltung jeweils von 08:30 Uhr – 17:30 Uhr

Abschluss

Teilnahmebescheinigung nach der Präsenzveranstaltung

Kosten

€ 995,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.

Termine, Anfrage & Buchung