
FMEA Moderatorenausbildung (5 Tage) + Coaching FMEA (3 Tage)
FMEA Basiswissen + FMEA Moderatorenausbildung (5 Tage) + Coaching FMEA (3 Tage)
Das FMEA Basiswissen / FMEA Grundlagenseminar (2 Tage) bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendungsbereiche und die Einbettung der FMEA Methode in Qualitätsstrategien. Erweiterte Arbeitsweisen sowie die Unterscheidung in System-, Konstruktions- und Prozess-FMEA werden dabei detailliert thematisiert. Wichtige Kernelemente des Seminars bilden dabei die VDA-konforme Anwendung der 7 Schritte der FMEA. Dieses Seminar richtet sich an Interessierte und Führungskräfte, die einen vertieften Überblick sowie grundlegendes Verständnis über die FMEA Methode benötigen, als auch an Mitarbeiter, welche Ihre Arbeitsweise im Risikomanagement vertiefen möchten. Für die Teilnahme am FMEA Grundlagenseminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Im Anschluss bilden wir Sie zum FMEA Moderator aus. Das FMEA Moderatoren Training / Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, welche sich als zukünftige Moderatoren qualifizieren wollen und an Entwicklungs- und Prozessingenieure sowie an alle Führungskräfte (Projektleiter), die am Produktentstehungsprozess beteiligt sind. Als zukünftiger FMEA Moderator sind Sie in der Lage FMEA-Teamsitzungen effizient und praxisnah zu moderieren und damit wertvolle Ressourcen optimal zu nutzen. In der Rolle als aktiver und passiver Moderator werden Sie in die Lage versetzt, die Mitarbeiter zur nachhaltigen Umsetzung zu motivieren. Für die Teilnahme an der FMEA Moderatorenausbildung sind FMEA Grundkenntnisse und/oder Erfahrungen als Teammitglied in FMEA Projekten notwendig.
Eine neutrale und professionelle Moderation der FMEA ist unabdingbar im Hinblick auf Effizienz und Zielerreichung der angestrebten Ergebnisse. Es ist die Aufgabe des FMEA Moderators, die Sitzungen optimal vorzubereiten und diese zeitsparend und zielgerichtet zu moderieren.
Seminarinhalte FMEA Basiswissen (1. + 2. Tag)
- Vorstellung
- Einführung in das Thema
- „Qualitätsmanagement“ und FMEA
- „Risikomanagement“ durch FMEA
- „Wissensmanagement“ mittels FMEA
- Einführung in die FMEA
- FMEA Basiswissen
- Aufwand, Nutzen und Ziele der FMEA
- Überblick über verschiedene FMEA Formblätter
- FMEA Beispiele
- Hilfsmittel (der FMEA)
- Methoden
- Ishikawa
- 5 x Warum
- Kreativitätsmethoden (Mindmap, Brainstorming, Entscheidungsmatrix, etc.)
- Methoden
- Die 7 Schritte der FMEA
- Betrachtungsumfang / Scoping / Projektplanung
- Ziele Betrachtungsumfang / Scoping / Projektplanung
- FMEA Projektplanung (Wer, macht Was, Wann, Wie, Womit)
- Vorgehensweise
- Praxis Workshop
- Strukturanalyse
- Ziel der Strukturanalyse
- Vorgehensweise
- Praxis Workshop
- Funktionsanalyse
- Ziel der Funktionsanalyse
- Vorgehensweise
- Praxis Workshop
- Fehleranalyse
- Ziel der Fehleranalyse
- Vorgehensweise
- Übungen in der FMEA mit der Methode Ishikawa kombiniert mit 5 x Warum
- Zielgerichtete Fehleranalyse & Ursachenforschung mittels Fragetechniken
- Praxis Workshop
- Risikobewertung
- Ziele der Risikobewertung
- Bedeutung (B), Auftreten (A), Entdeckung (E), Risikoprioritätszahl (RPZ)
- B x A x E = RPZ
B x A x E = RPZ(Automotive)- Wegfall der RPZ, dafür AP (Action Priority) | Risikomatrix (RMR)
- B x A
- B x E
- A x E
- AP (Action Priority)
- Kritische Auseinandersetzung mit den Bewertungen
- Bewertungskataloge
- Vorgehensweise
- Praxis Workshop
- Optimierung
- Ziele der Optimierung
- Vorgehensweise
- Praxis Workshop
- Risiko- & Ergebnisdokumentation
- Ziel der Risiko- & Ergebnisdokumentation
- Vorgehensweise
- Praxis Workshop
- Betrachtungsumfang / Scoping / Projektplanung
- Workshop: Ausarbeitung einer gemeinsamen FMEA
- FMEA im Produktentstehungsprozess (PEP)
- Basis- / Variantenmanagement mit der FMEA
- Gruppenarbeit
- FMEA Moderation an Beispielen
- FMEA Rollenverteilung
- FMEA Moderator
- FMEA Team
- FMEA Workshops
- FMEA Flyer
- Fragen und Diskussionsrunde
Seminarinhalte FMEA Moderator (3. + 4. + 5. Tag)
- Wiederholung FMEA Kompakt
- Einführung in die „FMEA Moderation
- Der FMEA Moderator
- Kompetenzprofil
- Rolle
- Aufgaben
- Moderationsübungen „Hilfsmittel der FMEA“
- Ishikawa
- 5 x Warum
- Kreativitätsmethoden (Mindmap, Entscheidungsmatrix, etc.)
- Die 7 Schritte der FMEA
- Betrachtungsumfang / Scoping / Projektplanung
- Ziele Betrachtungsumfang / Scoping / Projektplanung
- FMEA Projektplanung (Wer, macht Was, Wann, Wie, Womit)
- Vorgehensweise
- Praxis Workshop / Moderationsübungen
- Strukturanalyse
- Ziel der Strukturanalyse
- Vorgehensweise
- Praxis Workshop / Moderationsübungen
- Funktionsanalyse
- Ziel der Funktionsanalyse
- Vorgehensweise
- Praxis Workshop / Moderationsübungen
- Fehleranalyse
- Ziel der Fehleranalyse
- Vorgehensweise
- Übungen in der FMEA mit der Methode Ishikawa kombiniert mit 5 x Warum
- Zielgerichtete Fehleranalyse & Ursachenforschung mittels Fragetechniken
- Praxis Workshop / Moderationsübungen
- Risikobewertung
- Ziele der Risikobewertung
- Bedeutung (B), Auftreten (A), Entdeckung (E), Risikoprioritätszahl (RPZ)
- B x A x E = RPZ
B x A x E = RPZ(Automotive)- Wegfall der RPZ, dafür AP (Action Priority) | Risikomatrix (RMR)
- B x A
- B x E
- A x E
- AP (Action Priority)
- Kritische Auseinandersetzung mit den Bewertungen
- Bewertungskataloge
- Vorgehensweise
- Praxis Workshop / Moderationsübungen
- Optimierung
- Ziele der Optimierung
- Vorgehensweise
- Praxis Workshop / Moderationsübungen
- Risiko- & Ergebnisdokumentation
- Ziel der Risiko- & Ergebnisdokumentation
- Vorgehensweise
- Praxis Workshop
- Betrachtungsumfang / Scoping / Projektplanung
- Moderationsübungen „FMEA Moderation“
- Vorbereitung
- Moderation
- Nachbereitung
- Videoanalyse
- FMEA Moderation
- Reflektion der FMEA Moderationsfähigkeiten
- KVP/ PDCA der FMEA Moderationsfähigkeiten
- FMEA Moderation
- FMEA Praxisübungen / Fallbeispiele / Workshops
- FMEA Flyer für Team
- FMEA Speaker für FMEA Moderator
- FMEA Moderation
- Individuell auf den Bedarf der Gruppe abgestimmte Praxisübungen mit Fallbeispielen & Workshops
- Barrieren / Probleme / Chancen im Unternehmen
- Ableitung von Maßnahmen für erfolgreiche FMEA Aktivitäten
- Praxisübung / Workshop
- Ableitung von Maßnahmen für erfolgreiche FMEA Aktivitäten
FMEA Coaching (6. + 7. + 8. Tag)
Der Begriff Coaching stammt vom englischen „to coach“ (betreuen, trainieren, begleiten) und bezeichnet eine Vielzahl von Trainings- und Beratungskonzepten zur Entwicklung und Umsetzung persönlicher oder beruflicher Ziele und der dazu notwendigen Kompetenzen.
Unsere FMEA Coaching-Konzepte oder das FMEA Coaching gehen weit über traditionelle Trainings- und Beratungsmaßnahmen hinaus. Mehr als nur “Hilfe zur Selbsthilfe” durch unsere erfahrenen FMEA-Moderatoren /-Trainer & Mentoren. Ein FMEA Coach & Mentor befähigt Mitarbeiter & Unternehmen gleichermaßen.
Nutzen
- Schnellere Zielerreichung. (Beispiel: “Null Fehler” , “Kostensenkung”, etc)
- Ein Coaching zur Leistungssteigerung von Teams & Mitarbeitern
Aufgaben
- Gemeinsames erarbeiten von Strategien zur Implementierung / Etablierung von FMEA in Ihrem Unternehmen
- Einbindung in Ihre Unternehmensabläufe (Prozesse)
- Basis- / Varianten FMEA Strategie
- Klärung von speziellen Problemstellungen
- Auswahl von geeigneter FMEA Software
- Erstellung / Überarbeitung FMEA relevanter Dokumente wie
- FMEA Verfahrensanweisung
- FMEA Bewertungskataloge
- FMEA Schulungsunterlagen
- etc.
- Erstellung einer FMEA für ein konkretes Projekt
- Gemeinsame Vorbereitung
- Gemeinsame Moderation
- Gemeinsame Nachbereitung
Unsere FMEA-Moderatoren /-Trainer & Mentoren begleiten Sie mit Leidenschaft und Herzblut.
Erfahrungsaustausch
- Hürden und Risiken
- Tipps und Tricks aus der Praxis
- Erfahrungsaustausch Gruppe / Trainer
Erweiterter Nutzen
- Praktische Fallbeispiele (auf Ihr Unternehmen zugeschnitten)
- Die Trainings finden in einer angenehmen Trainingsatmosphäre statt.
- Trainer mit langjähriger praktischer Erfahrung.
- Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch.
- Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und genügend Raum für Diskussionen.
Leistungsumfang
- ausführliche Schulungsunterlagen
- erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen, Checklisten und Formblätter in digitaler Form
- Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & Workshops
- Businessverpflegung inkl. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Getränken während der Veranstaltung
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte, Entwicklungs- und Prozessingenieure sowie Projektleiter, die in den Produktentstehungsprozess eingebunden sind sowie an zukünftige FMEA-Moderatoren, Studenten sowie interessierte Personen. Für dieses Seminar sind QM Grundlagen für ein besseres Verständnis von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Dauer
- 5 Tage Präsenzveranstaltung
- 1. Tag: 09:00-17:00 Uhr
- 2. Tag: 09:00-17:00 Uhr
- 3. Tag: 09:00-17:00 Uhr
- 4. Tag: 08:00-17:30 Uhr
- 5. Tag: 08:00-15:00 Uhr
Abschluss
- Im Anschluss an die FMEA Ausbildung erfolgt eine Prüfung. Wird diese Prüfung bestanden erhalten unsere Teilnehmer ein Zertifikat “Zertifizierter FMEA Moderator” ausgehändigt.
Kosten
- € 5.999,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.
Anfrage, Buchung & Termine