Train the Trainer Grundkurs
Der Grundkurs Train the Trainer ist für die Einführung und Umsetzung effizienter Seminare von internen Fachreferenten von besonderer Bedeutung. Welche Eigenschaften benötige ich, um erfolgreich ein Seminar zu führen. Eine der Hauptfragen, die sich ein Fachreferent in seiner Position stellen sollte. Das Grundmodul Train the Trainer beschäftigt sich genau mit dieser Frage. Der Trainer, als Person, steht im Mittelpunkt und damit verbunden seine Kompetenzen. Ob Anfänger oder „alter Hase”, jedes Seminar, jeder Vortrag stellt einen vor neuen Herausforderungen. Getreu dem Motto „It is not how good you are, it`s how good you want to be„. Gerade routinierte Referenten und Führungskräfte hinterfragen ihre Abläufe zu selten, aber auch Anfänger im Trainer-Bereich können sich mit diesem Grundmodul eine professionelle Trainerpersönlichkeit aufbauen. Der Titel Train the Trainer ist ein weitläufiger Begriff, der sehr häufig verwendet wird. Im Endeffekt bedeutet es, Referenten in verschiedenen Bereichen zu trainieren, um ein erfolgreiches und nachhaltiges Seminar oder einen Vortrag zu garantieren. Aufbauend vertiefen wir das Wissen aus dem Grundkurs und widmen uns im Aufbaukurs dem zweiten Part der Seminargestaltung.
Zielsetzung
Das Train the Trainer Prinzip ermöglicht es ihnen, im gesamten Unternehmen qualitätsrelevantes und effizientes Fachwissen zu vermitteln. Sie lernen, wie sie Wissen erfolgreich vermitteln. Welche Anforderungen sie als Trainer meistern müssen und wie sie sich zu eine Trainerpersönlichkeit entwickeln. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit den Grundlagen der Lernpsychologie. Sie sind nach dem Seminar in der Lage zu reflektieren und wissen, wie sie Mitarbeiter führen, motivieren und weiterbilden können, ohne ihre eigene Persönlichkeit zu verlieren. Sie können professionell auf Konflikte reagieren und Feedback geben. Sie sind in der Lage, selbstsicher und selbstbewusst die Rolle des Trainers einzunehmen.
Im weiterführenden Aufbaumodul werden sie ergänzend verschiedene Methoden kennenlernen, Lernziele definieren, Zielgruppenanalysen durchführen und vieles mehr.
Themen und Schwerpunkte des Seminars
- Positionierung der eigenen Person
- Die Trainerpersönlichkeit (Wie verhalte ich mich als Trainer?)
- Kommunikation (verbal/nonverbal)
- Lernpsychologische Grundlagen (Wie lernt ein Mensch?)
- Was heißt Didaktik/ Methodik?
- Vom Individuum zur Gruppe
- Erkennen von gruppendynamischen Prozessen
- Wie verhindere ich Konflikte?
- Wie begeistere ich meine Mitarbeiter?
- Praxisübungen / Workshops
- Tipps und Erfahrungsaustausch
Seminarinhalte
1 Tag: Einführung
- Kennenlernen /Vorstellung
- Erwartungen definieren
- Themenüberblick
Einführung in das Thema:
- Definition Trainer
- Unterschied Train the Trainer und AdA
- Nutzen eines Train the Trainer Seminares
- Die Positionierung der eigenen Person
- Hard und Softskills und die Frage wie positioniere ich mich richtig vor einer Gruppe?
2 Tag: Grundlagen/ Zusammenhänge
Grundlagen als Trainer:
- Wie verhalte ich mich oder würde ich mich als Trainer verhalten?
- Was erwarte ich von einem erfolgreichen Trainer?
- Die Arbeit als Trainer
Lernpsychologische Grundlagen:
- Wie lernen Menschen?
- Vom Individuum zur Gruppe
- Motivationsmethoden
- Wie motiviere ich eine Person/ Gruppe?
- Woran erkenne ich gruppendynamische Prozesse?
- Steuerung von Gruppenprozessen
- Konfliktmanagement
3 Tag: Praxis Workshop und Ausblick
- Learning bei doing
- Selbstanalyse und Fremdeinschätzung im Vergleich
- Praktische Selbsterfahrungen und Evaluation
- Videoanalyse uns Auswertung
- Ausblick und kurze Vorstellung zum Train the Trainer Aufbaumodul
Zielgruppe
Berufspraktiker in verschiedenen Bereichen, Personalführung/Personalentwicklung, Beratung und Management, Coaches, Moderatoren, Planung und Entwicklung von Organisationen, Erwachsenen – und Jugendbildung, Sozialarbeiter, Personen die interessiert daran sind, ihre Qualifikationen zu erweitern und zu vertiefen.
Erweiterter Nutzen
- Praktische Fallbeispiele
- Die Trainings finden in einer angenehmen Trainingsatmosphäre statt
- Trainer mit langjähriger praktischer Erfahrung
- Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch
- Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und genügend Raum für Diskussionen
Dauer
3 Tage Präsenzveranstaltung
- 1 Tag, Freitag: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- 2 Tag, Samstag: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
- 3 Tag, Sonntag: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Leistungsumfang
- ausführliche Schulungsunterlagen in gedruckter Form
- erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen, Checklisten und Formblätter in digitaler Form
- Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & Workshops zum Thema
- Videoanalyse der Präsentation
- Frühstück, Mittagessen, Naschwerk, Gebäck und Getränke während der Veranstaltung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung nach der Präsenzveranstaltung
Kosten
€ 1.290,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.
Anfrage, Buchung & Termine
Literatur zum Thema
Train the Trainer: Das Arbeitshandbuch für Ausbilder und Dozenten