Arbeitsvorbereitung


Arbeitsvorbereitung

Englisch: process planning, work preparation

Arbeitsvorbereitung (auch Auftragsvorbereitung kurz AV genannt, allgemein auch Fertigungsplanung und -steuerung) umfasst alle Maßnahmen, die zur Vorbereitung der Fertigung von Erzeugnissen erforderlich sind. Sie bildet also das Bindeglied zwischen der Konstruktion und der eigentlichen Fertigung und Montage.

Arbeitsbereiche der Arbeitsvorbereitung

    • Arbeitsplanung
    • Arbeitssteuerung
    • Arbeitskontrolle

Arbeitsplanung

  • Die Arbeitsplanung oder Fertigungsplanung: Dazu zählen alle einmalig auftretenden Planungsmaßnahmen zur Sicherstellung der wirtschaftlichen Fertigung. Sie legt fest was, wie und womit gefertigt werden soll. Sie wird weiter unterteilt in die
    • Arbeitsablaufplanung (Planung von Abläufen, Reihenfolgen etc.) und die
    • Arbeitssystem­planung (Planung von Arbeitsplätzen, Fabriken und ähnlichem)

Die zentralen Leitfragen in der Arbeitsplanung lauten:

Was soll gefertigt werden?
Wie soll gearbeitet werden?
Womit soll gearbeitet werden?

Arbeitssteuerung

Die Arbeitssteuerung oder Fertigungssteuerung: Sie befasst sich mit den mehrmalig auftretenden Aufgaben und ist zuständig für alle Maßnahmen zur Auftragsabwicklung, für die von der Arbeitsplanung die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen wurden. Sie legt fest wer, wann, wie viel und wo gefertigt werden soll. Die Arbeitssteuerung ist somit identisch mit der Produktionsplanung und -steuerung.

Die zentralen Leitfragen in der Arbeitssteuerung lauten:

  • Welche Erzeugnisse / Bauteile werden produziert?
  • In welchen Mengen werden in welchen Zeitabschnitten produziert?
  • Wann erfolgt die Bereitstellung von Material, Arbeitsmitteln, Maschinen und Arbeitskräften?

Die zentralen Leitfragen in der Arbeitskontrolle lauten:

Mehr Fragen zum Thema? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

    [formidable id=“13″]