Break-Even-Analyse


Break – Even oder Nutzschwelle bezeichnet jenes Absatzvolumen, ab dem ein Unternehmen in die Gewinnzone gelangt. Bis zur Erreichung des Break – Even – Punkts werden alle Deckungsbeiträge von den anfallenden Strukturkosten des Betriebs aufgefressen. Erst ab der Nutz- oder Gewinnschwelle resultiert kumuliert ein Überschuss der Verkaufserlöse über die gesamten Kosten. Break Even kann in drei Stufen erreicht werden:

1. Bar – Break – Even:

Die eingebrachten Verkaufserlöse decken sämtliche (out of pocket) proportionalen und alle liquiditätswirksamen Strukturkosten.

2. Break – Even der Substanz:

Die Verkaufserlöse decken auch die kalkulatorischen Abschreibungen/Kosten.

3. Ziel – Break – Even:

Die Verkaufserlöse decken sämtliche Kosten (inklusive dem geplanten Gewinn).