CB-Zertifizierungs-Verfahren
Ein Zertifizierungsverfahren der IEC. Der offizielle Name ist „IEC System for Mutual Recognition of Test Certificates for Electrical Equipment“ und wird auch mit „CB-Scheme“ abgekürzt.
Im CB-Abkommen haben mehr als 40 Mitgliedstaaten des IECEE eine gegenseitige Anerkennung von Prüfergebnissen vereinbart, um einen weltweiten Verkauf von Niederspannungserzeugnissen zu erleichtern. Die Mitglieder des Abkommens wollen damit vermeiden, dass gleiche Erzeugnisse in mehreren Ländern gleichen Prüfungen unterzogen werden. Durch diese Verfahrensweise wird Herstellern und Händlern ein schnellerer und preisgünstigerer Marktzugang ermöglicht.
Die SLG erhielt die Berechtigung, als CB – Prüfstelle (CBTL – CB Testing Laboratory) und als CB – Zertifizierungsstelle (Issuing and Recognizing NCB – National Certification Body) in diesem Verfahren mitzuarbeiten.