CNC


Englisch: Computer Numerical Controlled
Mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen (CNC-Werkzeugmaschinen, engl. computer numerical controlled) lassen sich komplizierte Dreh- und Frästeile schnell und mit hoher Wiederholungsgenauigkeit herstellen. Auch in anderen Bereichen werden CNC-Steuerungen eingesetzt.

Maschinentechnische Voraussetzungen

CNC-Maschinen besitzen einen Computer für die Steuerung und Programmierung der geometrischen Informationen (Kontur des Werkstücks), der technologischen Informationen (z.B. Drehzahl, Vorschub) und der Werkzeuginformationen (z.B. Geometrie, Position).

CNC-Drehmaschinen lassen sich in zwei Achsen frei programmieren: eine Achse für die Längenmaße (Koordinatenachse Z) und eine Achse für die Durchmessermaße (Koordinatenachse X). Dafür sind zwei Schlitten mit Kugelumlaufspindeln an den drehzahlgesteuerten Vorschubmotoren gekoppelt. Über ein optoelektronisches Messgerät kann die Position der Schlitten für die Steuerung genau erkannt werden. Die Hauptspindel wird ebenfalls über einen drehzahlgesteuerten Antriebsmotor angetrieben, so dass für jeden Drehzahldurchmesser die optimale Schnittgeschwindigkeit am Drehmeißel vom CNC-Rechner eingeregelt werden kann