DIN ISO 19011


DIN ISO 19011 Einleitung

Alle gängigen Managementsysteme (s. Grafik) fordern die Durchführung interner Audits. Hin und wieder kommt die Frage nach dem wie auf. Im Zuge der Weiterentwicklung bzgl. der Anforderungen der Managementsysteme wurde auch die ISO 19011:2018 – Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen angepasst.
Wie der Titel der Norm es schon sagt. Es handelt sich hierbei um keine verbindliche Normvorgabe, lediglich um einen Leitfaden. Dieser Leitfaden hat sich allerdings bewährt und ist sehr sinnvoll.

Modernisierung des Audit Prozesses im Rahmen der ISO 19011:2018 Revision

Der in 2018 überarbeitet Leitfaden konnte sich der Digitalisierung ebenfalls nicht entziehen. Mittlerweile spricht die Norm auch von
  • Remote-Audits: Audits, die aus der Ferne geführt werden
  • virtuellen Standorten: Nutzung einer Online-Umgebung, die das Ausführen von Prozessen unabhängig vom physikalischen Standort des Ausführenden ermöglicht

Diese Anpassung im Audit-Umfeld führte zu einigen lesenswerten Erläuterungen und Ergänzungen. Der Schwerpunkt der ISO 19011:2018 liegt weiterhin auf der Durchführung von internen Audits und Lieferantenaudits.

Leitfäden im Anhang der ISO 19011:2018

Die ISO 19011:2018 beinhaltet 18 lesenswerte Anhänge. In diesen Anhängen werden sehr viele hilfreiche Tipps für die verschiedenen Aspekte im Audit gegeben. Hier nur ein paar Beispiele:
  • Anhang A.2: Prozessansatz des Auditierens
  • Anhang A.3: Fachmännisches Urteil
  • Anhang A.4: Leistungsbezogene Ergebnisse
  • Anhang A.7: Auditieren von Compliance innerhalb eines Managementsystems
  • Anhang A.9: Auditieren von Führung und Verpflichtung
  • Anhang A.10: Auditieren von Risiken und Chancen
  • Anhang A.11: Lebenszyklus

Buchen Sie gerne hierzu unsere Dienstleistungen

Zur ISO 19011 bieten wir diverse Dienstleistungen an. Dazu zählen Seminare, Inhouse Seminare, Webinare und Beratungsdienstleistungen

Seminare (Offene oder Inhouse)