Effektivität


Englisch: effectiveness
Effektivität bezeichnet die Wirksamkeit einer Maßnahme oder eines Prozesses. Effektivität ist ein Messfaktor in der Gesundheitssystemforschung, mit dem die Wirksamkeit z.B. von Versorgungsstrukturen und Therapieverfahren bewertet wird.
Hierzu werden unter anderem auch die Kosten, die Häufigkeit der Leistungsinanspruchnahme und Faktoren wie Lebensqualität einbezogen.

Effektivität bezieht sich daher auf die Eignung der Maßnahmen zur Zielerreichung
(„Mache ich die richtigen Dinge?“)

Effizienz hingegen bewertet die Angemessenheit der verfolgten Maßnahmen im
Sinne einer Kosten/Nutzen-Relation („Mache ich die Dinge richtig?“)

Beispiel: Das morgendliche Kaffeekochen. Wenn ich die Kaffeebohnen selbst mahle, das Holz zum Erhitzen selbst schlage und mit dem Holz ein Feuer unterhalte, welches mir das Wasser erhitzt, dann ist das alles sehr effektiv, denn gegen Mittag werde ich wie gewünscht wunderbar heissen Kaffee haben.
Effizienter ist jedoch der Einsatz einer Kaffeemaschine.

Wenn ich jedoch im umgekehrten Fall morgends Tee haben möchte, dann ist der Einsatz einer Kaffeemaschine nicht sehr effizient
Und wer bestimmte geschmackliche Vorstellungen vom Tee hat, der wird die Kaffeemaschine auch nicht effektiv finden, denn mit dem was unten herauströpfelt wird ein Teeliebhaber sich nicht anfreunden können.