Erfolgspotenziale
Kritische Erfolgsfaktoren sind jene Variablen, deren Auspragung den Markterfolg wesentlich bestimmt, auf die es ankommt, wenn man im Branchenwettbewerb erfolgreich sein möchte. Sie werden aus der Branchen- und Wettbewerbsanalyse sowie aus Marktstudien, Kundenbefragungen und Datenbanken, etc. abgeleitet.
Erfolgspotentiale sind die Stärken eines Unternehmens, die zugleich kritische Erfolgsfaktoren sind. Es handelt sich um die Summe aller produkt- und marktspezifisch erfolgsrelevanten Voraussetzungen (insbesondere Fähigkeiten und Kernkompetenzen), die vor dem Zeitpunkt der Erfolgsrealisierung vorhanden sein müssen. Dabei stehen der Aufbau und die Erhaltung von Marktpositionen – und damit die Schaffung neuer Produkte beziehungsweise Märkte – im
Vordergrund. Erfolgspotentiale üben eine Vorsteuerfunktion gegenüber dem operativen Erfolg aus, sie sind
notwendige, aber nicht hinreichende Bedingungen für Gewinn und Liquidität. Das Finden und Auswählen der richtigen Erfolgspotentiale ist die Hauptaufgabe der strategischen Führung.