Fehlersammelliste
Fehlersammelliste
Die Fehlersammelliste ist ein sehr tolles Instrument, um strukturiert Fehlerhäufigkeiten und Fehlerarten erfassen zu können. Die systematische Beobachtung der Prozessergebnisse dient dazu den Produktionsprozess und deren Schwerpunktprobleme zu erkennen. Hierbei werden über einen definierten Zeitraum hinweg die Fehler und die Häufigkeiten der Fehler in einer Fehlersammelkarte eingetragen. Anschließend werden die Daten ausgewertet und in der Regel ein Histogramm erstellt. Nach dem die Fehlerschwerpunkte ermittelt sind geht es an die Ursachenforschung und deren Abstellung.
Fehlersammelliste Vorteile
Die Vorteile der Fehlersammelliste liegen klar auf der Hand. Es ist sofort erkennbar wie oft ein Fehlerbild aufgetreten ist. Dies ermöglicht die Identifizierung der Schwerpunktprobleme.
Fehlersammelliste Nachteile
Ein großer Nachteil der Fehlersammelliste ist die Aussagefähigkeit bezüglich der Kosten und der Verhältnismäßigkeit möglicher Maßnahmen. Hierzu sind dann weitere Methoden von nöten.
Histogramm
Das Histogramm dient in erster Linie der Visualisierung der ermittelten Fehlerhäufigkeiten und Fehlerarten der Fehlersammelliste. Hier lassen sich die Fehler sehr gut visualisieren und gezielt mit Prioritäten bezüglich der Abarbeitung versehen.
Mögliche Fehlerarten in der Produktion
Die Fehlermöglichkeiten in der Produktion können sehr vielschichtig sein. Ganz typische Fehler können sein:
Fehlende Bohrungen, Oberflächenfehler (Kratzer, Risse, Lunker), Nichteinhaltung von Toleranzvorgaben, … .
Passende Seminare zum Thema
8D Seminar
FMEA Basiswissen
KVP Basiswissen
Kreativitätstechniken
LEAN Management
Problemlösungsmethoden
POKA YOKE
Qualitätsmanagement Basiswissen
Reklamationsmanagement
Shopfloor Management
Statistische Prozesslenkung/ Prozessregelung