Innovationsmanagement


Ein gut funktionierendes Innovationsmanagement ist für den erfolgreichen Entwicklungs- und Innovationserfolg sehr wichtig.
Es muss mehrere Anforderung erfüllen:
  • Es stellt den organisatorischen Rahmen, die methodischen Werkzeuge und personelle Unterstützung für Ideenträger und kreative Köpfe im Unternehmen zur Verfügung.
  • Es betreut und überprüft den „Innovationsprozess“ im Sinne eines Geschäftsprozesses und sorgt ggfs. für die erforderlichen Optimierungen
  • Es managt aktiv die Schnittstelle zwischen internen und externen Ideengebern, Kooperationspartnern und den unternehmenseigenen Kräften.
  • Es macht Wissen, Ressourcen und ggfs. auch Dienstleister bedarfsgerecht und verfolgt aktuelle Trends wie z.B. Open innovation und Co-Creation.
  • Es unterstützt das Management bei der Auswahl der zukünftigen Geschäftsfelder z.B. auf Basis von Roadmaps und Szenarien.
  • Es dokumentiert, strukturiert und bewertet Ideen und Wissen im Unternehmen, um sie bedarfsgerecht aufbereitet zur Verfügung zu stellen – dann, wenn die Zeit für die Realisierung der Idee gekommen ist.

I am test text block. Click edit button to change this text.Sie möchten weitere Informationen über ein erfolgreiches Innovationsmanagement erhalten?
Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine email