ISO 9001:2000


ISO 9001:2000
Die ISO 9001:2000

QualitätsmanagementsystemeAnforderungen„, revidierte Fassung vom 2000-12 ist aus dem britischen Standard (BS 5750) hervorgegangen, der die Qualitätsanforderungen an Lieferanten von technischen Systemen und Komponenten für das britische Verteidigungsministerium vereinheitlichte. Unternehmen, die Audits nach BS 5750 bestanden hatten, kamen in eine Liste beim britischen Normeninstitut (BSI), die der Beschaffungsdienst des Ministeriums und zunehmend auch andere Kunden zur Auswahl von Lieferanten nutzen. ISO 9001 ist in einem demokratischen Verfahren unter Berücksichtigung aller Beteiligten entstanden.

ISO 9001 beinhaltet Forderungen, die betriebliche Qualitätsmanagementsysteme aller Branchen erfüllen müssen, während ihre „Schwester“, die ISO 9004 darüber hinausgehend Empfehlungen gibt, was umfassende Qualitätsmanagementsysteme enthalten bzw. berücksichtigen sollten.

ISO 9001 gilt für vertragliche Beziehungen KundeLieferant, so wie z.B. BRC oder IFS. Da sie jedoch allgemeingültig und für jede Branche anwendbar ist, fehlen ihr klare Forderungen in Bezug auf Lebensmittelsicherheit, Hygiene und andere lebensmittelspezifischen Belange. Anhand eines ISO 9001 Zertifikats kann beispielsweise ein Händler nicht erkennen, ob das HACCPSystem des Lieferanten funktioniert oder andere für die Lebensmittelsicherheit wichtigen Regelungen getroffen und durchgesetzt sind.

Dies ist der Grund dafür, dass immer mehr Branchen die ISO 9001 zunehmend als Fundament betrachten, auf das dann branchenspezifische Forderungen aufgesetzt werden. IFS und BRC sind solche Branchenstandards.

Unternehmen, die ihre Qualitäts-Managementsysteme ernsthaft und konsequent an der ISO 9001 bzw. ISO 9004 ausrichten, profitieren von der Systematik und den Inhalten dieser Normen. Sie führen nachweislich zu kontinuierlicher Verbesserung, sinkenden Prozess– und Fehlerkosten, motivierteren Mitarbeitern und zufriedeneren Kunden. Leider wird häufig nicht berücksichtigt, dass auch ein gut durchdachtes und sorgfältig dokumentiertes (keine überflüssige Bürokratie!) Qualitäts-Managementsystem den Unternehmenserfolg nicht sichern kann, wenn nicht die richtigen Führungskräfte und Mitarbeiter eingebunden, die richtige Unternehmenspolitik formuliert und durchgesetzt und angemessene Mitteln bereit gestellt werden.