ISO
Contents
ISO
ISO Internationale Organisation für Normung
Kurzform für „International Organization for Standardization“ – www.iso.ch ISO wurde 1946 gegründet und ist eine freiwillige (nicht per Staatsvertrag geregelte) Organisation mit Sitz in Genf, deren Beschlüsse nicht den Charakter international verbindlicher Verträge haben. Sie hat als Ziel, internationale Standards zu schaffen. Stimmberechtigte Mitglieder sind fast alle nationalen normgebenden Institutionen der 89 beteiligten Staaten. Daneben gibt es noch andere Mitglieder mit Beobachter- und Beraterstatus. ISO ist Mitglied der ITU. Im Bereich der Telekommunikation ist ISO für die Entwicklung von OSI verantwortlich.
Geschichte der ISO
Vom 14. bis 26. Oktober 1946 fand in London eine internationale Konferenz nationaler Normungsorganisationen statt, an der Delegierte aus 25 Ländern teilnahmen. Auf dieser wurde der Beschluss gefasst, eine neue internationale Organisation zu gründen, die sowohl die ISA – die 1926 gegründete Organisation hatte 1942 ihre Tätigkeit eingestellt – als auch den Normen-Koordinierungsausschuss der Vereinten Nationen (UNSCC – United Nations Standards Coordinating Committee) ersetzen sollte. Sitz dieser Organisation sollte Genf sein, wo die ISO am 23. Februar 1947 ihre Tätigkeit aufnahm. Das damalige Österreichische Normungsinstitut, heute: Austrian Standards Institute (ASI) und die Schweizerische Normen-Vereinigung waren dabei Gründungsmitglieder.
Zusammensetzung
Mittlerweile (Januar 2015) sind 162 Länder in der ISO vertreten. Hiervon sind 119 member bodies (Vollmitglieder), 39 correspondent members (korrespondierende Mitglieder) und 4 subscriber members (haben Beobachtungsstatus).[3] Jedes Mitglied vertritt ein Land, wobei es aus jedem Land auch nur ein Mitglied gibt. Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) ist seit 1951 Mitglied der ISO für die Bundesrepublik Deutschland.
Es gibt technische (z. B. MP3 oder Telefonkarten), klassifikatorische (z. B. Ländercodes wie „DE“, „NL“, „JP“) und Verfahrensstandards (z. B. Qualitätsmanagement nach ISO 9000).
Offizielle Sprachen der ISO sind Englisch, Französisch und Russisch. Während alle ISO-Normen in englischer Sprache und die meisten auch auf Französisch veröffentlicht werden, gibt es nur wenige Normen in russischer Sprache, da Russland seinen vereinbarten Pflichten derzeit nicht nachkommt. Die nationalen Normungsorganisationen sind für Übersetzungen und nationale Übernahmen der Normen verantwortlich.
ISO 1–999
- ISO 1 Geometrische Produktspezifikation (GPS); Referenztemperatur für geometrische Produktspezifikation und -prüfung
- ISO 2 Textilien; Bezeichnung der Drehrichtung von Garnen und verwandten Erzeugnissen
- ISO 3 Normzahlen; Normzahlreihen
- ISO 4 Information und Dokumentation – Regeln für das Kürzen von Wörtern in Titeln und für das Kürzen der Titel von Veröffentlichungen
- ISO 5 Fotografie und Drucktechnik; Messen der optischen Dichte
- Teil 1: Begriffe, Symbole und Schreibweisen
- Teil 2: Geometrische Bedingungen für Messungen bei Transmission
- Teil 3: Spektrale Bedingungen
- Teil 4: Geometrische Messungen bei Reflexion
- ISO 6 Fotografie; Schwarzweiß-Negativfilm/Verarbeitungssysteme für Stehbildaufnahmen; Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit
- ISO 7 Rohrgewinde für im Gewinde dichtende Verbindungen
- Teil 1: Maße, Toleranzen und Bezeichnungen
- Teil 2: Prüfen mit Grenzlehren
- ISO 8 Dokumentation; Gestaltung von Zeitschriften
- ISO 9 Transliteration von kyrillischen Zeichen ins Lateinische
- ISO 11 Produktabbildung – Luftfahrzeuge; Anschlüsse zur Prüfung der Druckkabine von Luftfahrzeugen am Boden
- ISO 16 Normstimmfrequenz (Normstimmton)
- ISO 25 Kinematographie – Anwendung des Films 16 mm in der Filmkamera – Festlegungen
- ISO 26 Kinematographie; Film 16 mm; Lage des Films im Projektor für Aufprojektion
- ISO 31 Größen und Einheiten (Quantities and Units)
- ISO 69 Kinematographie – 16-mm-Kine- und Magnetfilm – Schneide- und Perforationsmaße
- ISO 128-50 Technische Zeichnungen – Allgemeine Grundlagen der Darstellung – Grundregeln für Flächen in Schnitten und Schnittansichten (Ersatz für DIN 201)
- ISO 129 Technische Zeichnungen – Eintragung von Maßen und Toleranzen
- ISO 216 Papierformate
- ISO 233 Internationale Norm für die wissenschaftliche Transliteration der arabischen in die lateinische Schrift
- ISO 639 Sprachnamen (language names)
- ISO 646 IA5: 7-Bit-Code für Informationsaustausch
- ISO 843 Transliteration und Transkription griechischer Zeichen in lateinische Zeichen
- ISO 668 ISO-Container der Reihe 1; Klassifikation, Maße, Gesamtgewichte
- ISO 868 Kunststoffe und Hartgummi – Bestimmung der Eindruckhärte mit einem Durometer (Shore-Härte)
ISO 1000–9999
- ISO 1000 SI-Einheiten und Empfehlungen für den Gebrauch … (SI units and recommendations for the use of their multiples and of certain other units)
- ISO 1001 Informationsverarbeitung; Datenstruktur und Beschriftung von Magnetbändern für Informationsaustausch
- ISO 1002 Wälzlager; Lager für Zellenbaugruppen von Luftfahrzeugen; Merkmale, Hauptmaße, Toleranzen, statische Tragzahlen
- ISO 1043 Kennzeichnung von Polymerteilen
- ISO 1207 Zylinderschraube mit Schlitz (alt: DIN 84)
- ISO 1479 Sechskant-Blechschraube (alt: DIN 7976)
- ISO 1481 Zylinder-Blechschraube mit Schlitz (alt: DIN 7971)
- ISO 1482 Senk-Blechschraube mit Schlitz (alt: DIN 7972)
- ISO 1483 Linsensenk-Blechschraube mit Schlitz (alt: DIN 7973)
- ISO/IEC 1539 Programmiersprache Fortran
- ISO 1726 (Kippvorrichtung, Auspuff, Luftansaugung, Luft- und Stromanschlüsse hinterm Fahrerhaus am LKW)
- ISO 1999 Akustik; Bestimmung der berufsbedingten Lärmexposition und Einschätzung der lärmbedingten Hörschädigung
- ISO 2009 Senkschraube mit Schlitz (alt: DIN 963)
- ISO 2010 Linsensenkschraube mit Schlitz x(alt: DIN 964)
- ISO 2022 Informationstechnologie – Zeichensatzstruktur- und -erweiterungstechniken
- ISO 2108 Nummernsystem für Bücher (ISBN)
- ISO 2145 Dokumentation – Nummerierung von Abschnitten und Absätzen in schriftlichen Dokumenten
- ISO 2575 Symbole auf Armaturenbrettern
- ISO 2709 Information und Dokumentation – Format für den Informationsaustausch
- ISO 2768-1 Allgemeintoleranzen für Längen und Winkel
- ISO 2788 Dokumentation; Richtlinien für die Erstellung und Entwicklung einsprachiger Thesauren
- ISO 2811-1 Messung der Dichte einer Flüssigkeit in einem Pyknometer
- ISO 2811-2 Messung der Dichte einer Flüssigkeit mit einer Gammkugel (Auftrieb)
- ISO 2836 Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von bedruckten Materialien
- ISO 2846 Beschreibung der Farbe und Transparenz für den Vierfarbdruck
- ISO 3103 Zubereitung von Tee (Tea – Preparation of liquor for use in sensory tests)
- ISO 3166 Ländercodes (country codes)
- ISO 3297 ISSN
- ISO 3601 Fluidtechnik – O-Ringe
- ISO 3602 Transliteration der japanischen Silbenschrift ins Lateinische (Kunrei-System)
- ISO 37120 Nachhaltige Entwicklung von Kommunen – Indikatoren für städtische Dienstleistungen und Lebensqualität (Sustainable development of communities – Indicators for city services and quality of life)
- ISO 3720 Schwarz-Tee-Definition (Black tea – Definition and basic requirements)
- ISO 3864 Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen
- ISO 3864-1 Gestaltungsgrundlagen für Sicherheitszeichen und Sicherheitsmarkierungen
- ISO 3864-2 Gestaltungsgrundlagen für Sicherheitsschilder auf Produkten
- ISO 3864-3 Gestaltungsgrundlagen für graphische Symbole zur Anwendung in Sicherheitszeichen
- ISO 3864-4 Farb- und photometrische Eigenschaften von Trägermaterialien für Sicherheitszeichen
- ISO 4014 Sechskantschraube mit Schaft (alt: DIN 931)
- ISO 4017 Sechskantschraube mit Gewinde bis Kopf (alt: DIN 933)
- ISO 4026 Gewindestift mit Innensechskant und Kegelkuppe (alt: DIN 913)
- ISO 4027 Gewindestift mit Innensechskant und Spitze (alt: DIN 914)
- ISO 4028 Gewindestift mit Innensechskant und Zapfen (alt: DIN 915)
- ISO 4029 Gewindestift mit Innensechskant und Ringschneide (alt: DIN 916)
- ISO 4157 Zeichnungen für das Bauwesen – Bezeichnungssysteme
- ISO 4217 Währungscodes (currency codes)
- ISO 4405 Fluidtechnik: Verschmutzung der Druckflüssigkeit; Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feststoffverschmutzung
- ISO 4406 Fluidtechnik: Hydraulik-Druckflüssigkeiten – Zahlenschlüssel für den Grad der Verschmutzung durch feste Partikel
- ISO 4711 Preßkorkscheiben; Festlegungen
- ISO 4762 Zylinderschraube mit Innensechskant (alt: DIN 912)
- ISO 5127 Information and documentation – Foundation and vocabulary (ISO 5127:2017 ersetzt ISO 5127:2001; englisch)
- ISO 5455 Technische Zeichnungen, Maßstäbe
- ISO 5800 Farbfilm-Empfindlichkeit
- ISO 5832 Chirurgische Implantate – Metallische Werkstoffe
- ISO 5834 Chirurgische Implantate – Ultrahochmolekulares Polyethylen
- ISO 6166, beschreibt den Aufbau der Internationalen Wertpapierkennnummer (ISIN)
- ISO 7029 Akustik; Statistische Verteilung von Hörschwellen als eine Funktion des Alters.
- ISO 7046 Senkschraube mit Kreuzschlitz (alt: DIN 965)
- ISO 7047 Linsensenkschraube mit Kreuzschlitz (alt: DIN 966)
- ISO 7049 Linsen-Blechschraube mit Kreuzschlitz (alt: DIN 7981)
- ISO 7050 Senk-Blechschraube mit Kreuzschlitz (alt: DIN 7982)
- ISO 7051 Linsensenk-Blechschraube mit Kreuzschlitz (alt: DIN 7983)
- ISO 7098 Information und Dokumentation; Umschrift des Chinesischen (Pinyin)
- ISO 7144 Aufbau und Gestaltung technischer und wissenschaftlicher Berichte
- ISO 7435 Gewindestift mit Schlitz und Zapfen (alt: DIN 417)
- ISO 7708 Luftbeschaffenheit – Festlegung von Partikelgrößenverteilungen für die gesundheitsbezogene Schwebstaubprobenahme
- ISO 7730 – Ergonomie der thermischen Umgebung
- ISO 7736 Einbauräume als auch Anschlüsse für Autoradios zum Fronteinbau in Straßenfahrzeugen
- ISO 7810 Größen von Magnetstreifenkarten
- ISO 7811 Datenformat von Magnetstreifenkarten
- ISO 7816 standardisiert Smartcards
- ISO 8253 Akustik, Audiometrische Prüfverfahren
- ISO 8331 Leitfaden zur Auswahl, Lagerung, Verwendung und Instandhaltung von Gummi- und Kunststoffschläuchen und Schlauch-Baugruppen
- ISO 8583 Standard für Meldungen, die von Finanz-Transaktionskarten erzeugt werden – Spezifikationen der Übertragungsmeldungen
- ISO 8601 standardisierte Datums- und Zeitschreibweise für alle Länder
- ISO 8676 Sechskantschraube mit Feingewinde 8 × 1 bis 100 × 4 bis Kopf, (alt: DIN 961)
- ISO/IEC 8652 Die Programmiersprache Ada 95
- ISO 8859 Zeichensätze, die ASCII als Untermenge beinhalten (z. B. ISO 8859-1, ISO 8859-2)
- ISO 8879 Informationsverarbeitung; Text- und Bürosysteme; Verallgemeinerte normalisierte Erweiterungssprache (Standard Generalized Markup Language – SGML)
- ISO 9000 Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe
- ISO 9001 Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen
- ISO 9004 Qualitätsmanagementsysteme – Leitfaden zur Leistungsverbesserung
- ISO 9022 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfungen
- ISO 9060 Solar-Energie – Bestimmungen und Einteilung von Solarstrahlungsmessgeräten
- ISO/IEC 9126 Softwarequalität
- ISO 9141 Straßenfahrzeuge; Diagnosesysteme; Anforderungen für den Austausch digitaler Informationen (Road vehicle; diagnostic systems; requirements for interchange of digital information) (K-Leitung)
- ISO 9241 Ergonomische Anforderungen für Bürotätigkeiten mit Bildschirmgeräten
- ISO 9660 Dateisystem für CD-ROMs
- ISO 9899 Die Programmiersprache C
- ISO 9984 Transliteration der Georgischen Schrift ins Lateinische
- ISO 9985 Transliteration der Armenischen Schrift ins Lateinische
ISO 10000–19999
- ISO 10001 Qualitätsmanagement – Kundenzufriedenheit – Richtlinien für die Verhaltenskodizes von Organisationen
- ISO 10005 Qualitätsmanagement – Leitfaden für Qualitätsmanagementpläne – QMP
- ISO 10006 Qualitätsmanagementsysteme – Leitfaden für Qualitätsmanagement in Projekten
- ISO 10007 Qualitätsmanagement – Leitfaden für Konfigurationsmanagement
- ISO 10012 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messmittel
- ISO 10075 Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung
- Teil 1 Allgemeines und Begriffe
- Teil 2 Gestaltungsgrundsätze
- Teil 3 Grundsätze und Anforderungen an Verfahren zur Messung und Erfassung psychischer Arbeitsbelastung
- ISO 10149 (Yellow Book): Physikalisches Format von CD-ROMs
- ISO/IEC 10164 Informationstechnik; Kommunikation Offener Systeme; Systemmanagement
- ISO/IEC 10165 Informationstechnik; Kommunikation Offener Systeme; Managementdienste; Strukturierung der Managementinformation (OSI Managementmodell)
- ISO/IEC 10179 Informationstechnik – Text- und Bürosysteme – Dokumentstilsemantik- und Spezifikationssprache (DSSSL)
- ISO 10303 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch (STEP)
- ISO/IEC 10373 Identification Cards – Test Methods
- ISO 10599 Autoradios, u. A. Antennenstecker
- ISO 10642 Senkschraube mit Innensechskant (alt: DIN 7991)
- ISO 10668 Brand valuation – Requirements for monetary brand valuation
- ISO 10646 Universal Character Set (UCS)
- ISO 10965 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des elektrischen Widerstandes
- ISO 10993 Biologische Beurteilung von Medizinprodukten
- ISO 11088 Montage, Einstellung und Überprüfung der Funktionseinheit Ski-Bindung-Schuh (S-B-S) für den alpinen Skilauf
- ISO/IEC 11172 MPEG-1
- ISO 11228 Ergonomie – Manuelles Handhaben von Lasten
- Teil 1: Heben und Tragen
- Teil 2: Ziehen und Schieben
- Teil 3: Handhabung geringer Lasten bei hohen Bewegungsfrequenzen
- ISO/TR 11548 Kommunikationsmittel für Blinde – Identifikatoren, Benennungen und Zuordnung zur 8-Punkt-Brailleschrift
- ISO 11656 Maschinenteil in Kontakt mit textilen Behandlungsölen
- ISO 11819-1 Messung des Einflusses von Straßenoberflächen auf Verkehrgeräusche – Teil 1: Statistisches Vorbeifahrtverfahren
- ISO 11819-2 Messung des Einflusses von Straßenoberflächen auf Verkehrgeräusche – Teil 2: Nahfeldmessmethode (z. Z. Entwurf ISO/CD 11819-2)
- ISO 11898-1 Straßenfahrzeuge – CAN-Protokoll (CAN)
- ISO 11940 Transliteration der Thailändischen Schrift
- ISO 11941 Transliteration der Koreanischen Schrift ins Lateinische
- ISO 12100 Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleitsätze – Risikobeurteilung und Risikominderung
- ISO/IEC 12207 Systeme und Software-Engineering – Software Lebenszyklusprozesse
- ISO 12639 Grafik-Technologie – Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe – Tagged image file format for image technology (TIFF/IT)
- ISO 12641 Grafik-Technologie – Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe – Farb-Sollvorgabe zur Scanner-Eingabe-Kalibrierung
- ISO 12647 Prozesskontrolle für die Herstellung von Raster-Farbauszügen, Andruck, Prüfdruck und Auflagendruck
- ISO 13053-1 Quantitative Verfahren zur Prozessverbesserung – Six Sigma
- Teil 1: DMAIC-Verfahren
- Teil 2: Werkzeuge und Techniken
- ISO 13216 Isofix-Halterungssystem für Auto-Kindersitze
- ISO 13318-2 Determination of particle size distribution by centrifugal liquid sedimentation methods – Part 2: Photocentrifuge method.
- ISO 13320 Partikelmessung durch Laserlichtbeugung
- ISO 13400 DoIP – Diagnostics over Internet Protocol (z. Z. Entwurf)
- ISO 13406-2 Ergonomie von LCD-Bildschirmen
- ISO 13485 Medizinprodukte – Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen für regulatorische Zwecke
- ISO/IEC 13818 MPEG-2
- ISO 14001 bis ISO 14064 Umweltmanagementsystem
- ISO 14040 und ISO 14044 Ökobilanzierung
- ISO 14064 Treibhausgase
- Teil 1: Spezifikation mit Anleitung zur quantitativen Bestimmung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen und Entzug von Treibhausgasen auf Organisationsebene
- Teil 2: Spezifikation mit Anleitung zur quantitativen Bestimmung, Überwachung und Berichterstattung von Reduktionen der Treibhausgasemissionen oder Steigerungen des Entzugs von Treibhausgasen auf Projektebene
- Teil 3: Spezifikation mit Anleitung zur Validierung und Verifizierung von Erklärungen über Treibhausgase
- ISO 14119 Sicherheit von Maschinen – Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen – Leitsätze für Gestaltung und Auswahl
- ISO 14155 Klinische Prüfung von Medizinprodukten an Menschen
- ISO 14229 Straßenfahrzeuge – Unified Diagnostic Services (UDS)
- ISO 14230 Straßenfahrzeuge – Diagnosesysteme – Schlüsselwort 2000 (KWP2000)
- ISO/IEC 14443 Identification cards – Contactless integrated circuit cards – Proximity cards
- ISO/IEC 14496 MPEG-4
- ISO/IEC 14543 Hausautomatisierungsstandard KNX
- ISO/IEC 14772 Informationstechnik – Computergraphik und Bildverarbeitung – Virtuelle Realitätsmodellsprache (VRML)
- ISO/DIS 14825 Straßenverkehrstelematik – Digitale geografische Dateien – Zusammenfassende Datenspezifikation (Geographic Data Files)
- ISO/IEC 14882 Programmiersprache C++
- ISO 14835 Mechanische Vibrationen und Stoß – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion.
- ISO 14971 Medizinprodukte – Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte
- ISO/TS 15000 Erweiterbare Auszeichnungssprache für das elektronische Geschäftswesen (Electronic Business eXtensible Markup Language – ebXML)
- ISO 15031 On-Board-Diagnose
- ISO/TS 15066 Sicherheit bei kollaborativen Robotern als Erweiterung zu DIN EN ISO 10218-1 und DIN EN ISO 10218-1
- ISO/IEC 15288 Informationstechnik – Software-Engineering – Software Lebenszyklusprozesse (Systems Engineering)
- ISO 15489 Information und Dokumentation – Schriftgutverwaltung (siehe auch Enterprise Content Management)
- ISO/IEC 15504 Software Process Improvement and Capability Determination (SPICE)
- ISO 15511 – International Standard Identifier for Libraries and Related Organisations ISIL
- ISO/IEC 15693 Identification cards – Contactless integrated circuit cards – Vicinity cards
- ISO 15706 ISAN Information und Dokumentation – Internationale Standardnummer für audiovisuelle Aufnahmen
- ISO 15765 Straßenfahrzeuge – Diagnose mit Controller Area Networks (CAN)
- ISO 15900 Determination of particle size distribution – Differential electrical mobility analysis for aerosol particles
- ISO 15919 Transliteration von Devanagari und verwandten indischen Schriften ins Lateinische
- ISO 15924 Definition von Kürzeln zur Repräsentation von Schriften
- ISO 16000 Innenraumluftverunreinigungen
- ISO 16016 Schutzvermerk auf Technischen Zeichnungen
- ISO 16183 Motoren für Nutzfahrzeuge – Messung von gasförmigen Emissionen und Partikelemissionen im unverdünnten Abgas unter Verwendung eines Teilstrom-Verdünnungssystems bei transienten Prüfbedingungen
- ISO 16739 Industry Foundation Classes (IFC), offener Standard im Bauwesen zur digitalen Beschreibung von Gebäudemodellen (Building Information Modeling)
- ISO 16845 Straßenfahrzeuge – Steuergerätenetz (CAN) – Prüfplan zu Konformität
- ISO/TS 16949 Qualitätsmanagementsysteme – Besondere Anforderungen bei Anwendung von ISO 9001:2000 für die Serien- und Ersatzteil-Produktion in der Automobilindustrie
- ISO/IEC 17024 Zertifizierung von Personen durch die European Association of Chartered and Qualified Surveyors
- ISO/IEC 17025 Prüf- und Kalibrierlaboratorien
- ISO 17166 (CIE S 007) Erythema reference action spectrum and standard erythema dose
- ISO 17421 OAIS Open Archive Information System, Norm für elektronische Archivsysteme
- ISO/IEC 17799 Informationstechnik – IT-Sicherheitsverfahren – Leitfaden für das Informationssicherheits-Management
- ISO 19005 PDF/A normiertes PDF
- ISO 19011 Leitfaden für Audits von Qualitätsmanagement- und/oder Umweltmanagementsystemen
- ISO 19107 Geoinformation – Raumschema
- ISO 19109 Geoinformation – Anwendungsschemaregeln
- ISO 19111 Geoinformation – Koordinatenbasierter Raumbezug (Umgang mit Koordinatensystemen bei Geoinformationen)
- ISO 19113 Geoinformation – Qualitätsgrundsätze
- ISO 19115 Geoinformation – Metadaten
- ISO 19119 Geoinformation – Dienste
- ISO 19123 Geoinformation – Coverage Geometrie- und Funktionsschema
- ISO 19135 Geoinformation – Registrierungsverfahren für geographische Informationseinheiten
- ISO 19136 Geoinformation – Geography Markup Language (GML)
- ISO 19238 Radiological protection – Performance criteria for service laboratories performing biological dosimetry by cytogenetics
- ISO 19505 Informationstechnologie – Unified Modeling Language (UML)
- ISO/IEC 19770 Informationstechnologie – Software-Assetmanagement
- Teil 1: Prozesse
ISO 20000–29999
- ISO/IEC 20000 Standard IT-Service-Management
- ISO 20022 Bibliothek von Nachrichtentypen für die Kreditwirtschaft
- ISO 20072 Ausführungsverifizierung von Inhalationsgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren
- ISO 20242-1 Industrielle Automationssysteme und Integration – Serviceschnittstelle für Testanwendungen
- ISO 20653 Road vehicles – Degrees of protection (IP-Code) – Protection of electrical equipment against foreign objects, water and access
- ISO 20671 Markenevaluierung
- ISO 20700 Richtlinien für Managementberatungsdienste
- ISO 21482 Warnsymbol für Ionisierende Strahlung
- ISO 21500 Projektmanagement
- ISO 22000 Managementsystem für die Lebensmittelsicherheit
- ISO 22301 Business Continuity Management (BCM) oder Betriebliches Kontinuitätsmanagement
- ISO 22282 Geotechnische Erkundung und Untersuchung
- ISO 22900 MVCI-Server (MCD3D-Schnittstelle)
- ISO 22901 ODX-Daten (MCD2D-Schnittstelle)
- ISO/IEC 23270 Programmiersprache C#
- ISO 23600 Assistive products for persons with vision impairments and persons with vision and hearing impairments – Acoustic and tactile signals for pedestrian traffic lights
- ISO/IEC 25000 Software-Engineering – Qualitätskriterien und Bewertung von Softwareprodukten (SQuaRE) – Leitfaden für SquaRE
- ISO 26262 Sicherheitsrelevante elektrische/elektronische Systeme in Kraftfahrzeugen
- ISO/IEC 26300 Informationstechnik – Offenes Dokumentformat für Büroanwendungen (OpenDocument) v1.0
- ISO 26362 Access Panels in der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung – Begriffe und Dienstleistungsanforderungen
- ISO/IEC 27001 Informationstechnik – IT-Sicherheitsverfahren – Informationssicherheits-Managementsysteme – Anforderungen
- ISO/IEC 27002 Informationstechnik – IT-Sicherheitsverfahren – Leitfaden für das Informationssicherheits-Management
- ISO/IEC 27032:2012. Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Richtlinien für die Cybersicherheit
- ISO/TR 27628:2007. Workplace atmospheres – Ultrafine, nanoparticle and nano-structured aerosols – Inhalation exposure characterization and assessment.
- ISO/TS 27687:2008. Nanotechnologies – Terminology and definitions for nano-objects – Nanoparticle, nanofibre and nanoplate.
- ISO 28057 Dosimetry with solid thermoluminescence detectors for photon and electron radiations in radiotherapy
- ISO/IEC 29500 Informationstechnik – Dokumentformat – Office Open XML File Formate
- ISO 29990 Lerndienstleistungen für die Aus- und Weiterbildung – Grundlegende Anforderungen an Dienstleister
ISO 30000–99999
- ISO 30000 Schiffe und Meerestechnik – Managementsysteme für Schiffrecycling – Festlegungen für Managementsysteme für sichere und umweltverträgliche Einrichtungen zum Abwracken von Schiffen
- ISO 30002 Schiffe und Meerestechnik – Managementsysteme für Schiffrecycling – Leitfaden für die Auswahl von Einrichtungen zum Abwracken von Schiffen (und Formvertrag)
- ISO 30003 Schiffe und Meerestechnik – Managementsysteme für Schiffrecycling – Anforderung an die für Auditdurchführung und Zertifizierung von Managementsystemen für Schiffrecycling zuständigen Stellen
- ISO 30006 Schiffe und Meerestechnik – Darstellung der Ortsangabe für gefährliche Werkstoffe an Bord von Schiffen
- ISO 31000 Richtlinien und Prinzipien zur Implementierung des Risikomanagements
- ISO 32000-1 Informationstechnik – Dokumentenmanagement – Portable Document Format (PDF)
- ISO 37001 Antikorruptions-Managementsystem
- ISO 39001 Sicherheitsmanagement im Straßenverkehr
- ISO 44001 Managementsysteme für partnerschaftliche Geschäftsbeziehungen – Anforderungen und Rahmenwerk
- ISO 45001 Arbeitsschutzmanagementsysteme
- ISO 50001-500015 Energiemanagementsysteme – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung (alt: EN 16001)
- ISO 80000 Größen und Einheiten
- Teil 1: Allgemeines
- Teil 2: Mathematische Zeichen für Naturwissenschaft und Technik
- Teil 3: Raum und Zeit
- Teil 4: Mechanik
- Teil 5: Thermodynamik
- Teil 6: Elektromagnetismus
- Teil 7: Licht
- Teil 8: Akustik
- Teil 9: Physikalische Chemie und Molekularphysik
- Teil 10: Atom- und Kernphysik
- Teil 11: Kenngrößen der Dimension 1
- Teil 12: Festkörperphysik
- ISO/TS 80004 Nanotechnologies – Vocabulary
- Teil 1: Core terms
- Teil 3: Carbon nano-objects
- Teil 4: Nanostructured materials