Kartenabfrage


Die Kartenabfrage ist ein Brainstorming-Methode.
Jede Kartenabfrage beginnt mit einer eindeutigen Frage. Beispiel: „Was sind die entscheidenden Aufgaben des Lehrers?“ oder „Was sind die Ziele unserer Schule?“ oder „Was könnte jemanden hindern, bei der Klassenfahrt mitzufahren?“ und „Welche Lösungsideen gibt es dafür?“
Die Durchführung einer Kartenabfrage umfasst folgende Schritte:

  • Fragestellung / Ziel der Abfrage erklären
  • Methode erklären
  • Karten und Filzstifte austeilen
  • jeder Teilnehmer schreibt seine Ideen auf seine Karten (z.B. 10 Minuten)
  • jede Karte wird an die Wand gepinnt (anregend für weitere Ideen)
  • Ordnen und Gruppieren der Karten (gemeinsames Verständnis der Karten)

Quelle: Wikipedia
Je nach Aufgabe werden dann Visionen konkretisiert und in Ziele übersetzt, Probleme analysiert, Prioritäten gesetzt, Prozesse gestaltet, Projekte entwickelt, Aktionen geplant, Termine vereinbart.

 

Beispiel Kartenabfrage