Mikroartikel


Mikroartikel

Mikroartikel Defintion

Mikroartikel umfassen maximal eine Textseite und beinhalten eine kurze Problembeschreibung in Form einer Geschichte und die Erfahrungen, die Sie bzw. Ihre Mitarbeiter daraus gewinnen können. Durch die Erzählform können Sie dem Leser eines solchen Artikels den Kontext eines Problems näher bringen. Ihr Ziel sollte es hierbei sein, sehr kontextabhängiges Wissen leichter dokumentier- und wiederauffindbar zu machen. Der Mikroartikel ist generell sauber strukturiert: 1. Thema – kurze Charakterisierung des Inhalts als Überschrift; 2. Geschichte – knappe Schilderung des Sachverhalts; 3. Einsichten – gewonnene Erfahrungen werden kurz beschrieben; 4. Folgerungen – Schlüsse werden aus den Erfahrungen gezogen; 5. Anschlussfragen – offen gebliebene Fragen sind Denkanstöße.

Seminare

Seminarsuche

[wpdreams_ajaxsearchpro id=1]