Produkt


Produkt

Englisch: product
( Französisch: produit) Ein Produkt ist das Ergebnis von Tätigkeiten und Prozessen.
Es gibt vier anerkannte übergeordnete Produktkategorien:
Dienstleistungen (z.B. Transport),
Software (z.B. Rechnerprogramm, Wörterbuch);
– Hardware (z.B. mechanisches Motorteil);
– verfahrenstechnische Produkte (z.B. Schmiermittel)
Die meisten Produkte bestehen aus Elementen, die zu verschiedenen
übergeordneten Produktkategorien gehören. Ob das Produkt als
Dienstleistung, Software, Hardware oder verfahrenstechnisches Produkt
bezeichnet wird, hängt vom vorherrschenden Element ab. Zum Beispiel
besteht das verfahrenstechnische Produkt „Auto“ aus Hardware (z.B. den
Reifen), verfahrenstechnischen Produkten (z.B. Kraftstoff,
Kühlflüssigkeit), Software (z.B. Motorsteuerungssoftware,
Betriebsanleitung) und Dienstleistung (z.B. den vom Händler gegebenen
Erläuterungen zum Betrieb).
Eine Dienstleistung ist das Ergebnis mindestens einer
Tätigkeit, die notwendigerweise an der Schnittstelle zwischen dem
Lieferanten und dem Kunden ausgeführt wird und üblicherweise immateriell
ist. Zu einer Dienstleistung kann gehören:
– eine Tätigkeit, die an einem vom Kunden gelieferten materiellen Produkt
ausgeführt wird (z.B. einem zu reparierenden Auto;
– eine Tätigkeit, die an einem vom Kunden gelieferten immateriellen
Produkt ausgeführt wird (z.B. der für die Erstellung einer
Steuerrückerstattung erforderliche Einkommensnachweis);
– die Lieferung eines immateriellen Produkts (z.B. die Vermittlung von
Informationen im Zusammenhang mit Wissenstransfer);
– die Schaffung einer Umgebung für den Kunden (z.B. in Hotels und
Restaurants).
Software besteht aus Informationen, ist üblicherweise immateriell und kann
die Form von Herangehensweisen, Transaktionen oder Verfahren aufweisen.
Hardware ist üblicherweise materiell, wobei ihre Menge ein zählbares
Merkmal darstellt.
Verfahrenstechnische Produkte sind üblicherweise
materiell, wobei ihre Menge ein kontinuierliches Merkmal darstellt.
Hardware und verfahrenstechnische Produkte werden häufig als Waren
bezeichnet.