Qualitätsbewertung
Qualitätsbewertung
Qualitätsbewertung
Unter diesem Begriff versteht man eine systematische Untersuchung, die abklären soll, inwieweit eine Einheit fähig ist, die festgelegte Qualitätsforderung zu erfüllen. Eine solche Qualitätsbewertung kann zur Feststellung der Qualitätsfähigkeit eines Lieferanten benutzt werden. In diesem Fall kann das Ergebnis der Qualitätsbewertung für eine Qualifikation, eine Genehmigung, eine Registrierung, Zertifizierung oder Akkreditierung eingesetzt werden.
Je nach Anwendung und Zeitpunkt der Qualitätsbewertung (z. B. Prozess, Personal, System) kann dem Begriff Qualitätsbewertung ein zusätzliches Bestimmungswort vorangestellt werden wie etwa ‚vorvertragliche Prozess-Qualitätsbewertung‘.Eine umfassende Lieferanten-Qualitätsbewertung kann auch dazu verwendet werden, um eine Abschätzung der finanziellen und technischen Mittel vorzunehmen.Im angloamerikanischen Sprachgebrauch wird unter spezifischen Umständen die Qualitätsbewertung als ‚quality assessment‘, ‚quality appraisal‘ oder ‚quality survey‘ bezeichnet.Die Lieferantenbewertung ist eine laufende Qualitätsbewertung der bereits festgelegten und akzeptierten Lieferanten.
Im vorvertraglichen Bereich werden heute häufig Nachweise zum QM-System verlangt, wobei u. a. mit Vorlage einer Zertifizierung geantwortet werden kann. Lieferantenaudits sind ein weiteres Instrument, um sich Klarheit über die Vertrauenswürdigkeit eines Lieferanten zu verschaffen.