Qualitätspolitik
Die Qualitätspolitik stellt einen Teil der allgemeinen Geschäftspolitik eines Unternehmens dar, deren Ausrichtung und Ziele von der obersten Leitung zu formulieren sind. Abschnitt 5.2 der ISO 9001:2015 fordert, dass eine
- Qualitätspolitik angemessen ist
- die Verpflichtung zur fortlaufenden Verbesserung enthält und
- innerhalb des Unternehmens bekannt gemacht wird
Sie dient als Rahmen zum Festlegen von Qualitätszielen und ist in einer dokumentierten Information (Vorgabedokument) aufrechtzuerhalten.
Die Qualitätspolitik gibt die qualitätsbezogene Unternehmensausrichtung vor, bildet einen Handlungsrahmen für die strategische und operative Planung sowie Umsetzung. Die Ausgestaltung der Qualitätspolitik sollte im Einklang mit der Unternehmenspolitik stehen. Als Orientierungsrahmen dienen zudem die 7 Grundsätze des Qualitätsmanagements
- Kundenorientierung
- Führung
- Einbeziehung von Personen
- Prozessorientierter Ansatz
- Ständige Verbesserung
- Faktengestützte Entscheidungsfindung
- Beziehungsmanagement
Hier ein Beispiel für mögliche Ausformulierungen der Qualitätspolitik mit daraus abgeleiteten Qualitätszielen.
Unsere Qualitätspolitik
Unsere Kunden sind neben unseren Mitarbeitern der wichtigste Teil unserer Organisation.
Unsere Aufgabe ist es, alle Kundenanforderungen und Kundenerwartungen vollständig zu erfüllen und dabei gleichbleibend gute Qualität, exzellente Ausführung, umfassenden Service und individuelle Betreuung zu gewährleisten. Dies erreichen wir nur mit motivierten und hochqualifizierten Mitarbeitern, die sich voll mit ihrer Arbeit und unserer Organisation identifizieren.
Unsere Qualitätsziele
Mittelfristig setzt sich unsere Organisation folgende Qualitätsziele, deren Erfüllung wir regelmäßig überprüfen:
- Zertifizierung unseres Managementsystems nach DIN EN ISO 9001
- Schaffung eines Servicestützpunktes im außereuropäischen Raum
- Erhöhung der Vertriebsaktivitäten im Inland
- Aufbau einer hausinternen Computervernetzung
- Einführung eines PPS-Systems
- Aufbau eines mechanischen CAD-Arbeitsplatzes
- Hohe Mitarbeiterzufriedenheit
- Pflege unserer Homepage zur Gewinnung von Neukunden
Eine Hilfe bei der Ermittlung der Qualitätspolitik könnte die sogenannte SWOT-Analyse bieten. Hierbei können auf einer sehr strategischen Ebene die
- Stärken (Strength)
- Schwächen (Weaknesses)
- Chancen (Opportunities)
- Risiken (Threats)
einer Organisation spezifisch ermittelt werden und daraus resultierend eine optimale und bedarfsorientierte Qualitätspolitik abgeleitet werden.