Qualitätssicherung
Der Begriff Qualitätssicherung vereint alle Tätigkeiten, die Vertrauen schaffen, dass die Produkte und Dienstleistungen alle Qualitätsanforderungen erfüllen. Dazu können u.a. zählen:
- Prozessfreigaben
- Laufkontrollen
- Führen von Qualitätsregelkarten (SPC-Auswertungen/ Prozessfähigkeiten)
- 100% Prüfungen
- Stichprobenprüfungen im Wareneingang, Produktion, Montage, Warenausgang
- …
Eine entsprechende Dokumentation aller qualitätssichernden Tätigkeiten ist somit erforderlich, damit die Erfüllung der Anforderungen gegenüber den internen und externen Kunden abgeglichen und überwacht werden kann. Zu dieser Dokumentation zählen u.a. Qualitätsmanagement-Handbuch, Verfahrensanweisungen bzw. Prozessbeschreibungen, Arbeits- und Prüfanweisungen.
Wichtige Maßnahmen zur Erreichung und Beibehaltung des Qualitätsstandards zählen z.B. die Schulungen oder die Überprüfung der Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems durch Audits.