Qualitätsverbesserung
Englisch: quality improvement
(Franz.: amelioration de la qualite)
DIN EN ISO 8402, 1995-08 , Ziffer 3.8 umschreibt Qualitätsverbesserung so: _Überall in der Organisation ergriffene Maßnahmen zur Erhöhung der Effektivität und Effizienz von Tätigkeiten und Prozessen, um zusätzlichen Nutzen sowohl für die Organisation als auch für ihre Kunden zu erzielen._
In der Praxis der Systematik der DIN EN ISO 9001 bis 9003 wird diese Qualitätsverbesserung durch interne Audits und die daraus gewonnenen Korrekturmaßnahmen, ferner durch Korrekturen nach Fehlern, externen Reklamationen und durch statistische Erkenntnisse erreicht. Vorbeugungsmaßnahmen erfolgen vor Eintritt eines Fehlers, oft auf Basis von Risikoanalysen.
Organisatorisch sind außerdem Qualitätszirkel, leistungsbezogene Lohnsysteme und das betriebliche Vorschlagswesen verbreitet. Mit dieser Aufzählung soll nur angedeutet werden, dass zahlreiche Möglichkeiten bestehen, um kontinuierlich Qualitätsverbesserung zu betreiben.