Risiko
Künftige Umweltzustände, welche mehrwertig sind, wobei bei den mehrwertigen Erwartungen im Gegensatz zur Ungewissheit die Eintrittswahrscheinlichkeiten bekannt sind. Es lassen sich folgende Risiken unterscheiden: Natürliche Risiken (z. B. Erdbeben, Sturm, Wasserschaden), technische Risiken (z. B. Produktmängel, Maschinenschaden), soziale Risiken (z. B. Fluktuation, Untreue, Folgen von De-Motivation), persönliche Risiken (z. B. Tod, Krankheit, Unfall), politische Risiken (z. B. Putsch, Verstaatlichung, Handelssperre, Gesetzgebung), Marktrisiken (z. B. Konjunktureinbruch, Konkurrenz, Inflation). Nach empirischen Studien scheinen Risiken z. B. mit zunehmender Umweltdynamik und -komplexitüt, zunehmender Unternehmensgröße und Neuartigkeit von Herstellungsverfahren zuzunehmen. Gegen viele dieser Risiken lassen sich geeignete Versicherungen vorstellen, gegen das Marktrisiko ist allerdings nur eine bewusstes Risikomanagement sinnvoll.