Stichprobe


Die Stichprobe ist eine Untermenge eines zu prüfenden Produktes. Der Begriff kommt von der alten Form der Wareneingangsprüfung von Kaffee und Weizen, die damals noch in Säcken angeliefert wurden. Hierbei sticht der Prüfer mit einem speziellen Probenmessen in den Sack und entnimmt eine bestimmte Menge (die „Stichprobe“) des Sackinhaltes. Stichproben erfolgen also meist in der Wareneingangsprüfung, jedoch sind sie prinzipiell an jeder Stelle des Produktionsprozesses denkbar. Die erforderliche Systematik ergibt sich durch einStrihprobensystem. Beispiel hierfür ist das . Acceptable Quality Level (AQL).

Print Friendly, PDF & Email