Ziel


Ein Ziel ist ein angestrebter zukünftiger Zustand, der nach Inhalt, Zeit und Ausmaß genau bestimmt ist. Man kann ein Ziel auch als ein zu erreichendes Resultat sehen. Das Denken und Arbeiten mit Zielen ist eine Voraussetzung für wirksames Controlling. Führung durch Zielvereinbarung (Management by Objectives) und Controlling wachsen zusammen. Ziele sollen markieren, was zu erreichen ist und sind demnach jedes Jahr neu zu erarbeiten. In einer zielorientierten Unternehmenskultur qualifiziert sich diejenige Person als Führungskraft, die ihre Ziele genau plant (ohne _sich warm anzuziehen“) und sie dann auch erreicht. Ziele sind dadurch charakterisiert, dass sie eindeutig quantifiziert und qualifiziert sind. Im Zielvereinbarungsprozess werden Einzelziele für verantwortliche Mitarbeiter von
Unternehmenszielen wie z.B. dem Return on Investment stufengerecht abgeleitet. Je nach Verantwortlichkeitsbereich des Mitarbeiters können dies Deckungsbeitragsziele, Kosten– oder Leistungsziele sein. Durch Kombination von Deckungsbeitrags- und Kostenzielen lassen sich konsistente Zielsysteme für den Bereich der Rentabilität generieren, die sowohl für die Verantwortlichkeits- als auch für die Entscheidungsrechnung geeignet sind. Damit kann die mit den Controllinginstrumenten angestrebte Verhaltenssteuerung der Führungskräfte umgesetzt werden. Die Führung durch Zielvereinbarung ist der Zielsetzung überlegen, weil jeder Mitarbeiter in den Zielableitungsprozess eingebunden wird, was seine Eigenmotivation und die Akzeptanz der Ziele fördert.

—> Siehe auch:
Ziel“ findet sich im NACE Code „80.22“
  Berufsbildende weiterführende Schulen
  … ausgeübten oder zukünftigen Beruf vermittelt werden. Ziel des Ausbildungsprogramms ist dabei die Vorb …