
Weiterbildung & Produktionsberatung
Weiterbildung in Themen der Qualität, Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Prozessoptimierung und Innovationsmanagement & Produktionsberatung
Krisenphasen zur Fortbildung nutzen
Unternehmen sollten in Phasen geringerer Auslastung gewinnbringend Produkte herstellen bzw. Projekte wie etwa länger geplante strategische Umbauten nutzen.
Geschäftsbereiche, die auch vor einer Krise rückläufig waren, werden in aller Regel in Krisenzeiten nicht besser performen. Ein strategischer Umbau erfordert stets auch neue Kompetenzen oder ihren Ausbau, was mit Aus- und Fortbildung der Belegschaft verbunden ist. Aufgrund der fehlenden Planungssicherheit gilt es die Herausforderungen maßgeblich mit der bestehenden Mannschaft zu bewältigen und gut integrierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu halten.
Gefragt sind in der IT dieser Tage vor Allem herstellerspezifische Weiterbildungsangebote, da diese zum Teil für die Arbeit mit den entsprechenden Lösungen auch verpflichtend sind. Distributoren müssen engen Kontakt zu den Herstellern pflegen, was in Zeiten fehlender Herstellermessen und Events eine wichtige Funktion in der IT-Branche erfüllt. Davon profitieren sowohl Hersteller als auch PartnerInnen:
PartnerInnen können mit zertifizierten MitarbeiterInnen ihr Angebot vergrößern und Herstellern so ein konstant hohes Niveau bei der Umsetzung ihrer Lösungen garantieren.
Gerade jetzt ist die Unternehmensbindung für ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen gleichermaßen ein Schlüsselelement zur Krisenbewältigung. Die Unternehmen, die die Ausbildung qualifizierten Nachwuchses und die Weiterbildung ihrer bestehenden Belegschaft vorantreiben, werden langfristig zu den Gewinnern zählen und die Wirtschaft maßgeblich voranbringen.
Bei umfassenden Projekten zur Organisationsgestaltung ist die Führungsebene mit zahllosen Stellschrauben konfrontiert, an denen es zu drehen gilt. Doch was und wie zuerst anpacken? Einen rein analytischen Zugang zu wählen, scheint hier auf den ersten Blick der (erfolgs)sicherste Weg zu sein, ist aber viel zu wenig – langfristig ist dies oft sogar zum Scheitern verurteilt. Man muss von Anfang an auch die Menschen in einer Organisation in adäquater Form mitnehmen, damit sich wirklich etwas verändert. Wir begleiten Organisationsgestaltung (Strukturen und Prozesse) pragmatisch und fachlich sowie methodisch fundiert. Wir helfen Ihnen, die geeigneten Strukturen und Abläufe zu designen und zu verankern. Das kombinieren wir geschickt mit agilen Organisations-, Entscheidungs- und Kommunikationselementen.